Warum ist die Kombination von Know-how und IP entscheidend?
Unternehmen nutzen Know-how und geistiges Eigentum (IP), um Innovationen zu schützen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Während Patente technische Erfindungen absichern, bleiben kritische Details zur Umsetzung oft als unternehmenseigenes Know-how geheim.
Durch eine gezielte Know-how-Strategie lassen sich IP-Rechte und Geschäftsgeheimnisse optimal kombinieren, um Schutz, Effizienz und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Beispielsweise kann ein neuer Algorithmus als Geschäftsgeheimnis starten und später als urheberrechtlich geschützte Software gesichert werden.
Unsere Leistungen im Know-how-Schutz
CHINABRAND entwickelt maßgeschneiderte Strategien zur Sicherung und Verwaltung von Know-how und IP:
- Identifikation & Klassifizierung: Workshops & Analysen zur Erfassung geschäftskritischer IP- und Know-how-Bereiche.
- Dokumentation & Schutz: Abgrenzung vertraulicher Know-how-Daten von patentierbaren Erfindungen.
- Risikobewertung: Identifikation von Schwachstellen, Sicherheitslücken & Schutzlücken in IP-Portfolios.
- Schutzmaßnahmen: Einsatz von Verschlüsselung, Zugangskontrollen & IP-Management-Tools.
- Vertragliche Regelungen: Erstellung von NDAs, Lizenzverträgen & Schutzvereinbarungen für sichere IP-Nutzung.
- Schulung & Compliance: Sensibilisierung der Mitarbeiter, Einführung von Überwachungssystemen & Anpassung an gesetzliche Anforderungen.
Warum CHINABRAND CONSULTING?
Mit umfassender Expertise im Know-how-Schutz & IP-Management bietet CHINABRAND eine individuelle Sicherheitsstrategie für Unternehmen. Wir kombinieren technologische, organisatorische & rechtliche Maßnahmen, um Know-how & geistiges Eigentum langfristig zu sichern.
CHINABRAND ist Ihr Partner für Know-how-Schutz & IP-Sicherheit!
Kontakt
Rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 - 321 212 800 oder schreiben Sie uns eine Mail: info@chinabrand.de
Referenz
"Die Zusammenarbeit mit CHINABRAND im Rahmen einer umfangreichen und detaillierten Kostenanalyse war sehr effektiv. Sowohl zeitlich als auch kostentechnisch absolut im Kostenrahmen. Die laufenden Projektinformationen und Dokumentation vorbildlich."
Christian Geisreiter, CEO
Downloads
IP Competitive Intelligence DE_CHINABRAND.pdf (295,6 KiB)
Metaverse Chinageschäft DE_CHINABRAND.pdf (263,7 KiB)
Whitepaper_Industriespionage DE.pdf (276,3 KiB)
Business Development in ASEAN Staaten DE_CHINABRAND.pdf (289,8 KiB)
Business Development Medtech Companies DE_CHINABRAND.pdf (295,2 KiB)
E-Commerce in China DE_CHINABRAND.pdf (436,5 KiB)
Case Studies
Ein deutscher Hersteller von Reinigungstechnik erfuhr über seine chinesische Tochtergesellschaft vom Erstarken eines bislang unbedeutenden lokalen Wettbewerbers. Vor Ort ermittelte Chinabrand, dass dieser Wettbewerber massiv in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investiert hatte. Das Ziel: den Heimatmarkt China unter seiner eigenen Marke vor allem über E-Commerce zu erschließen. Chinabrand fand heraus, dass das Unternehmen außerdem ein F&E-Zentrum mit rund 200 Entwicklern und Ingenieuren aufgebaut hatte. Dank dieser Erkenntnisse konnte unser Mandant den neuen Herausforderer annehmen und das eigene Geschäftsmodell anpassen.
Ein Schweizer Maschinenbauer erwog, den chinesischen Markt zu erschließen. Die Chancen des Vorhabens wurden mit Hilfe einer Machbarkeitsstudie und einer Bewertung potenzieller Partner ermittelt. Auf dieser Grundlage konnte unser Mandant ein M&A-Projekt mit einem früheren chinesischen Wettbewerber anbahnen und erfolgreich abschließen. Durch die Übernahme des chinesischen Unternehmens kann unser Mandant seine Produkte inzwischen als "Made in China" deklarieren und genießt so Vorteile bei staatlichen Ausschreibungen.
Ein deutscher Markenhersteller von Kücheninstallationen wollte den chinesischen Markt mittels E-Commerce weiter erschließen. Chinabrand analysierte für seinen Mandanten die E-Commerce-Aktivitäten relevanter ausländischer und lokaler Wettbewerber und leitete daraus Handlungsempfehlungen ab. Eine genaue Analyse chinesischer E-Commerce-Marktplätze zeigte, welche Plattformen sich am besten zur Präsentation einer deutschen Premium-Marke im Bereich Küchentechnik eigneten.