Warum sind digitale Recherchen entscheidend?
Geistiges Eigentum ist nur so sicher wie die Maßnahmen zu seinem Schutz. Ohne eine gründliche digitale Überwachung riskieren Unternehmen, dass Produktfälschungen und IP-Verletzungen unentdeckt bleiben und sich ungehindert verbreiten. Dies kann zu Umsatzeinbußen, Marktanteilverlusten und Reputationsschäden führen.
Eine effektive Strategie gegen Online-Produktpiraterie erfordert den Einsatz moderner digitaler Ermittlungs- und Überwachungstechnologien. KI-gestützte Big-Data-Analysen, Reverse Image Search und forensische Untersuchungen helfen, gefälschte Produkte, Fake-Shops und Plagiatsmuster frühzeitig zu identifizieren.
Die Sicherung digitaler Beweise ist essenziell für rechtliche Maßnahmen. Screenshots, Serverlogs und Transaktionsdaten sind oft die Grundlage für erfolgreiche Klagen. Mit digitaler Forensik lassen sich IP-Adressen, Serverstandorte und Netzwerke von Fälschern aufdecken.
CHINABRAND nutzt modernste KI-gestützte Suchalgorithmen und Datenbanken, um Ihnen verlässliche Echtzeitinformationen über Online-Fakes zu liefern.
Unsere Leistungen für digitales Fake-Monitoring
- Online-Marktüberwachung: Identifikation und Tracking von Fälschungen & IP-Verletzungen auf E-Commerce-Plattformen, sozialen Medien & Blogs.
- OSINT-Recherchen: Nutzung von Open Source Intelligence (OSINT) zur Aufklärung von Fake-Angeboten und Plagiaten.
- Hersteller-Identifikation: Aufspüren von Fälschern & Produktionsnetzwerken durch tiefgehende KI-gestützte Recherchen in chinesischer Sprache.
- Hochleistungstools: Einsatz KI-gestützter westlicher und chinesischer Tools zur automatischen Text- und Bilderkennung.
- Erkennen von IP-Konflikten: Identifikation potenzieller Schutzrechtsverletzungen & Überschneidungen.
- Berichtserstellung: Bereitstellung umfassender Analyseberichte mit Handlungsempfehlungen zur effektiven Bekämpfung von Fälschungen.
Warum CHINABRAND CONSULTING?
Unsere Experten verfügen über tiefgehende Kenntnisse des chinesischen IP-Rechts und nutzen modernste Analysetools, um Ihnen detaillierte Einblicke in die IP-Landschaft Ihrer Branche in China zu bieten.
Bleiben Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus mit strategischen IP-Analysen von CHINABRAND!
Kontakt
Rufen Sie uns an unter +49 (0) 89 - 321 212 800 oder schreiben Sie uns eine Mail: info@chinabrand.de
Downloads
Anti-Counterfeiting in China DE_CHINABRAND.pdf (235,9 KiB)
Management Workshop - Schutz von Know-how und Geschäftsgeheimnissen DE_CHINABRAND.pdf (272,6 KiB)
Recherche, Schutz und Durchsetzung von Designs DE_CHINABRAND.pdf (333,4 KiB)
Recherche und Analyse chinesischer Patente DE_CHINABRAND.pdf (346,9 KiB)
Whitepaper_Markengesetz_DE.pdf (267,6 KiB)
Whitepaper_Online-Piraterie_DE.pdf (256,2 KiB)
Case Studies
Das so genannte „Junk Patent“ eines Wettbewerbers behinderte unseren Mandanten im chinesischen Markt. Da das eigene Patent zwei Tage nach der gegnerischen Anmeldung erteilt worden war und damit zum Zeitpunkt der chinesischen Anmeldung noch nicht veröffentlicht war, konnte es nicht als Prior Art in einem Löschungsverfahren geltend gemacht werden. Unser Mandant wies jedoch seine Vorbenutzung im Markt nach und konnte so das gegnerische Schutzrecht löschen.
Die detaillierte Analyse der Markenanmeldungen eines führenden deutschen Pumpenherstellers zeigte gefährliche Lücken in den Unterklassen der Marken. Chinesische Fälscher hätten diese Lücken besetzen können, zum Beispiel für Online-Dienstleistungen. Dank der Gap-Analyse konnte das deutsche Unternehmen die Lücken präventiv schließen.
Für einen österreichischen Hersteller Neuer Materialien führte Chinabrand Patentanalysen durch. Das überraschende Ergebnis: Chinesische Wettbewerber waren in einzelnen Segmenten viel weiter als angenommen. Dank dieser Information konnte unser Mandant rechtzeitig seine Strategie und seine Geschäftsziele anpassen.
Eine taiwanesische Marke stellte für einen deutschen Maschinenbauer in China ein erhebliches Risiko dar. Mit juristischen Mitteln war die Marke nicht greifbar, deshalb haben wir sie für unseren Mandanten verdeckt gekauft.